WLE - Eisenbahnmuseum
Oder: WLE-Bahmuseum-mobil.de (seit 1992)
Gegründet: 4.8.1984 mit LEF, Lippstädter Eisenbahn-Freunde 1984 e.V.
Der Schrankenposten:
Breite/Tiefe/Höhe: bis zu 8 Meter / 2 Meter / 2,50 Meter . Anschlusswert: 230 V
Dieser Raum ist durch die teilbare Rückwand mobil und individuell aufbaubar.
Er hat die Vollausstattung eines Schrankenpostens mit Stellwerk (Blockstelle)
Alle Teile werden erklärt und vorgeführt, sodass ein kompletter Betriebsablauf
simuliert werden kann. Die Ausstattung entspricht etwa den 60er bis 70er Jahren.
Das WLE-Abteil
Auch dieses Abteil ist zerlegbar
und mobil. Das Fenster lässt sich
öffnen und man darf auch einmal an der Notbremse ziehen.
Der Streckenläufer
Ein typischer Arbeitsplatz
mit Vollausstattung, incl. Bahnschwelle und Gleis.
Leider ist die Schraube locker und muss festgezogen werden.
Das Hauptsignal
Mobil auf "Palette" und Dank
des Signalhebels darf es von den Besuchern "gezogen" werden.
Stellwerk Lippstadt Lf
Hierbei handelt es sich um ein freistehendes Basa-Telefon. Der Besucher muss von hier den nächsten Zug dem Schrankenposten mitteilen.
Hier: Landrat Manfred Müller
Mein WLE - Modellbau
Hier: 10 WLE-Loks auf 10 Spurweiten:
T - Z - N - TT - HO-DC - HO-AC -
OO - S - O - und Spur I
Der restliche WLE-Modellbau: HO
Z.Zt. 69 WLE-Lokomotiven - Unikate:
Dampf und Diesel, Triebwagen und
zahlreiche Personen- und Güterwagen,
3 Generationen WLE-Steinzüge !
Seit 7/19: WLE 56, eine Vossloh DE 18
WLE - Anlagenbau
Original-WLE-Anlagen:
Hier: Lokhalle Lippstadt
Und der WLE-Bahnhof
"Lippstadt-Nord", ca. 1970
Hier werden die Weichen per Drahtseil gezogen !
Baujahr 1984 mit der Museums-Eröffnung.
Seit 7/2019 digitalisiert
Kontakt: Wolfgang Zylka, 33181 Haaren
Hinter den Zäunen 35, Tel: 02957/995010
oder: 015 22 33 28 444
E-Mail: wolfgang-zylka@web.de
www.wle-bahnmuseum-mobil.de
Aktuelles:
nächste Ausstellung:
ab Mai 2o2o:
wird hier veröffentlicht
Im Oktober 2019 die Deutschland-Tourne vollendet:
heißt: in JEDEM der 16 Bundesländer in Deutschland eine Ausstellung präsentiert.